Schmerztherapie
90 Prozent der Patienten, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht behandelt werden, gehen schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer nach Hause – ohne Medikamente oder OP.
Grundlage für die frappierende Wirksamkeit ist die Entdeckung, dass nicht Verschleiss oder Schädigung die Schmerzen verursachen, sondern muskulär-fasziale Fehlspannungen. Diese führen zu sogenannten Alarmschmerzen, mit denen das Gehirn den Körper vor Schädigungen warnen will. Verspannte, verkürzte Muskeln, wie sie durch einseitige Nutzung entstehen, lösen im Gehirn Reaktionsmuster aus, die sich in der Folge als Schmerz und Blockade in Muskeln und Faszien zeigen.
Die Therapie nutzt Schmerz als Signal und setzt mit Hilfe der speziellen Osteopressur-Technik direkt am Knochen manuelle Impulse. Sie befehlen dem Gehirn, die Bewegungsabläufe in maximaler Geschwindigkeit zu reorganisieren, den Schmerz quasi "loszulassen" und wieder Raum zu schaffen für optimale Funktions- und Bewegungsfähigkeit.
Schmerzbilder können sein:
Rücken-, Knie-, (Kalk)Schulter-, Arm-, Kopfschmerzen, um nur einige zu nennen.
Auch bei Arthrose können die Schmerzen mit dieser Methode gelindert werden.
Melde dich gerne bei mir, falls du Fragen hast oder ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch vereinbaren willst.
adrian@raumeinsa.ch | +41 76 210 78 72
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.